Bachelor ETIT, Modul 11 - Pflichtveranstaltung im Sommersemester (SS)
Veranstaltung/Dozent | Ort | Zeit | Beginn |
---|---|---|---|
Vorlesung Prof. Dr. Christian Wöhler |
online | dienstags, 08:30-10:00 | 21.04.2020 |
Kleingruppen |
online | dienstags, 11:15 - 12:00 |
28.04.2020 |
online | dienstags, 12:15 - 13:00 |
||
Globalübung Kay Wohlfarth |
online | mittwochs, 16:15-17:45 | 29.04.2020 |
Nach dem aktuellem Stand (15.04.2020) findet die Veranstaltung ab dem 21.04.2020 zunächst in digitaler Form statt. Die Vorlesung und die Großgruppenübung werden als Livestream zur gewohnten Uhrzeit angeboten. Die Links zu den Online-Veranstaltungen werden kurz vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung über Moodle/Email bekannt gegeben. Statt der Kleingruppenübungen werden wir dienstags eine Online-Sprechstunde anbieten, in der gezielt Fragen besprochen werden können. Für eine Teilnahme an Signale und Systeme B melden Sie sich bitte wie gewohnt im LSF an. Im zugehörigen Moodleraum finden sich in Kürze detaillierte Informationen zum Zugang zu den Online-Veranstaltungen sowie weitere Details zur digitalen Lehre.
Die Vorlesung richtet sich an Studierende der Bachelor-Studiengänge
Für weitere Informationen zur Vorlesung melden Sie sich bitte im LSF für die Veranstaltung "Signale und Systeme B" (080016) an, um Zugang zum Moodle-Arbeitsraum zu bekommen.
Die Vorlesung "Signale und Systeme B" ist Teil der Modulprüfung "Signale und Systeme", die auch die Vorlesung "Signale und Systeme A" am Arbeitsgebiet Bordsysteme beinhaltet.
Die Übungen zur Vorlesung "Signale und Systeme B" finden in Form von Kleingruppen in Kombination mit einer Globalübung statt. In den Kleingruppen können Fragen zu Vorlesungsinhalten geklärt und die aktuellen Übungsaufgaben unter Hilfestellung eigenständig gelöst werden. In der Globalübung wird eine Musterlösung der Aufgaben vorgerechnet. Weitere Informationen werden in der ersten Vorlesung (07.04.2020, 8:30-10 Uhr) bekanntgegeben.
Eine Anmeldung zu den Übungsgruppen ist nicht notwendig.
Höhere Mathematik, Grundlagen der Elektrotechnik, Grundlagen der Informatik
Die Anmeldung für den vorlesungsbegleitenden Praktikumsversuch "Programmierung logischer Schaltungen" findet ausschließlich online über das LSF statt (Veranstaltungsnummer 080016b). Die Freischaltung der Anmeldung wird per E-Mail bekannt gegeben. Die neue Anleitung (seit 2019) zum Praktikumsversuch kann hier heruntergeladen werden. Begleitend zur Vorlesung "Signale und System A" wird außerdem der Versuch "Grundlagen passiver Filterschaltungen" angeboten. Weitere Informationen gibt es hier.
Klausurzulassung
Zur Teilnahme an der Modulprüfung "Signale und Systeme" müssen folgende Vorleistungen erbracht werden:
Termine der Pflichtübungen
Datum | Modulteil | Ort | Uhrzeit |
---|---|---|---|
A | |||
05.06.2020 | B | online | 16:30 |
A | |||
06.07.2020 | B | online | 16:30 |
Klausurtermine
Datum | Ort | Uhrzeit |
---|---|---|
07.08.2020 | Westfalenhalle 3 | 12:30 (ab 11:30 da sein) |
28.09.2020 | tba | tba |
Die Aufteilung auf die verschiedenen Hörsäle wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben. Die Klausurteilnehmer werden gebeten, sich rechtzeitig vor dem entsprechenden Hörsaal einzufinden.
Zugelassene Hilfsmittel